MS Access → WebApp
Verwandeln Sie Ihre Microsoft Access-Datenbank in eine moderne, webbasierte Anwendung. Die beste Alternative für Ihre Geschäftsdaten - online, immer und überall!

Vorteile einer modernen, webbasierten Lösung
Der Wechsel von Microsoft Access zu einer webbasierten Lösung – sei es im Internet oder im Intranet Ihres Unternehmens – bietet zahlreiche Vorteile
Verbesserte Skalierbarkeit
Weblösungen sind darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen. Sie können große Datenmengen verarbeiten und mehrere Benutzer unterstützen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens skaliert Ihre Weblösung nahtlos.
Jederzeit und überall Zugriff
Webanwendungen ermöglichen den Zugriff auf Ihre Geschäftsdaten von überall auf der Welt, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät mit einer Internetverbindung. Diese Flexibilität verbessert die Zusammenarbeit, unterstützt das Remote-Arbeiten und stellt sicher, dass Sie immer mit Ihrem Unternehmen verbunden sind.
Verbesserte Sicherheit
Moderne Webanwendungen bieten fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrollen und Mehrfaktorauthentifizierung. Diese gewährleisten, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verstößen geschützt sind und Sie den neuesten Datenschutzstandards entsprechen.
Einfache Wartung und Updates
Weblösungen sind einfacher zu warten und zu aktualisieren. Wir übernehmen alles, von der routinemäßigen Wartung bis hin zu Funktionsverbesserungen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendung reibungslos läuft und auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
Nahtlose Integration
Moderne Webanwendungen können mit einer Vielzahl anderer Tools und Systeme integriert werden, sodass Sie Workflows automatisieren, Abläufe straffen und die Gesamteffizienz steigern können.
Anpassbar und zukunftssicher
Unsere Weblösungen sind auf Ihre einzigartigen Geschäftsanforderungen zugeschnitten. Sie sind mit Blick auf die Zukunft entwickelt und gewährleisten, dass sich Ihre Anwendung mit der sich entwickelnden Technologie weiterentwickeln kann.
Nachteile von MS Access
- Begrenzte Skalierbarkeit: Nicht geeignet für große Datenbanken, in der Regel mit einem Maximum von 2 GB pro Datenbank.
- Multi-User-Beschränkungen: Die Leistung kann bei mehr als 5 gleichzeitigen Benutzern abnehmen, was es für hoch frequentierte Umgebungen ungeeignet macht.
- Fehlende plattformübergreifende Unterstützung: Nur auf Windows verfügbar, wodurch es für Benutzer auf macOS, Linux oder anderen Betriebssystemen ungeeignet ist.
- Schlechte Web-Integration: Begrenzte webbasierte Funktionalität im Vergleich zu modernen Cloud-Datenbanken, wodurch es für Webanwendungen weniger geeignet ist.
- Datenkorruptionsrisiken: Anfälliger für Datenbeschädigung, insbesondere bei Zugriff durch mehrere Benutzer oder in Umgebungen mit schlechter Netzwerk-Infrastruktur.
- Eingeschränkte Datenintegrität: Keine fortschrittliche Funktionen wie Trigger und komplexe Transaktionen, die in größeren Datenbankverwaltungssystemen (DBMS) wie SQL Server oder Oracle vorhanden sind.
- Begrenzte Datensicherheit: Nicht so sicher wie unternehmensweite Datenbanken, mit schwächerer Verschlüsselung und weniger Sicherheitsverwaltungsoptionen.
- Veraltete Technologie: Obwohl noch funktionsfähig, wird MS Access als veraltet für moderne, unternehmensweite Lösungen oder Anwendungen, die Cloud-Integration benötigen, angesehen.
- Kompatibilitätsprobleme: Dateien, die in neueren Versionen von Access erstellt wurden, sind möglicherweise nicht mit älteren Versionen kompatibel, was zu Problemen in Altsystemen führt.
- Nicht für komplexe Abfragen geeignet: Obwohl es SQL unterstützt, ist es nicht so leistungsfähig oder flexibel für komplexe Abfragen und Berichterstattung wie andere Datenbanken.
- Begrenzte mobile Unterstützung: Keine direkte Unterstützung für mobile Apps, was die Nutzbarkeit in mobil-orientierten Umgebungen einschränkt.
- Lizenzkosten: Erfordert den Kauf einer individuellen MS Access-Lizenz für jeden Benutzer, während webbasierte Anwendungen von Tausenden von Benutzern ohne zusätzliche Kosten genutzt werden können.

Über uns
Setzen Sie immer noch auf Microsoft Access für Ihre Geschäftsabläufe? Obwohl MS Access Unternehmen über Jahre hinweg gut gedient hat, ist es an der Zeit, die Zukunft ins Auge zu fassen.
Wir sind darauf spezialisiert, Ihre veraltete Microsoft Access-Lösung in eine robuste, moderne webbasierte Anwendung zu transformieren, die Ihr Unternehmen vorantreibt und unvergleichliche Vorteile bietet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen in der heutigen digitalen Landschaft wettbewerbsfähig und effizient bleibt.
- Wir verstehen die entscheidende Rolle, die Ihre Microsoft Access-Datenbank in Ihren Geschäftsabläufen spielt.
- Unser Team ist darauf spezialisiert, Ihre Daten, Workflows und Prozesse sorgfältig mit minimalen Störungen für Ihr Unternehmen in eine moderne Webumgebung zu migrieren.
- Das Ergebnis ist eine leistungsstarke, skalierbare und sichere Webanwendung, die nicht nur Ihre aktuellen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch Ihr Unternehmen für zukünftiges Wachstum positioniert.
Wir verwandeln Ihre Ideen in Code
Sprechen Sie mit uns welche Anforderungen Sie an Ihr IT-Projekt haben und welche Wünsche darin umgesetzt werden sollen. Wir helfen Ihnen diese Ideen mit dem richtigen Ansatz umzusetzen und in wundervollen Code zu überführen.
Heuern Sie uns anTransformationsprozess
Die Transformation Ihrer Microsoft Access-Lösung in eine moderne webbasierte Lösung ist ein mehrstufiger Prozess, der einen nahtlosen Übergang sicherstellt und gleichzeitig die Integrität Ihrer Daten und Geschäftsprozesse bewahrt. Dies sind die typischen Schritte:
Schritt 1: Erstberatung und Bewertung
Der erste Schritt unseres Prozesses besteht darin, Ihre aktuelle Microsoft Access-Lösung und Ihre Geschäftsanforderungen zu verstehen. Während dieser Phase:
- Analysieren wir Ihre aktuelle Datenbank: Wir untersuchen Ihre vorhandene Access-Datenbank gründlich, einschließlich der Struktur, Daten, Abfragen, Formulare, Berichte und aller Makros oder VBA-Code.
- Identifizieren wir wichtige Anforderungen: Wir besprechen Ihre Geschäftsziele und Anforderungen für die neue Weblösung, einschließlich Skalierbarkeit, Zugänglichkeit, Sicherheit und aller neuen Funktionen oder Verbesserungen, die Sie benötigen.
- Planen wir die Migration: Basierend auf unserer Analyse erstellen wir einen detaillierten Migrationsplan, der den Arbeitsumfang, den Zeitrahmen und die Meilensteine skizziert.
Schritt 2: Datenbank-Design und Optimierung
Nach Abschluss der Bewertung beginnen wir mit der Gestaltung der Datenbank für die Weblösung:
- Neugestaltung des Datenmodells: Wir gestalten das Datenbankschema für ein relationales Datenbankverwaltungssystem (RDBMS) wie MySQL, PostgreSQL oder SQL Server neu und optimieren es für den Webeinsatz.
- Datenmigration: Wir migrieren Ihre vorhandenen Daten aus der Access-Datenbank in das neue RDBMS und stellen sicher, dass alle Daten korrekt übertragen und validiert werden.
Schritt 3: Anwendungsentwicklung
Mit der fertigen Datenbank beginnen wir mit der Entwicklung der Webanwendung:
- Frontend-Entwicklung: Wir erstellen eine benutzerfreundliche, reaktionsschnelle Oberfläche, die über jeden Webbrowser zugänglich ist.
- Backend-Entwicklung: Das Backend wird entwickelt, um die Geschäftslogik, Workflows und Integrationen zu verarbeiten, und stellt sicher, dass es robust und sicher ist.
- Sicherheitsimplementierung: Wir integrieren fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrollen, um Ihre Daten zu schützen.
Schritt 4: Integration mit bestehenden Systemen
Wenn Ihr Unternehmen auf andere Systeme oder Software angewiesen ist, stellen wir sicher, dass Ihre neue Weblösung reibungslos mit diesen integriert wird:
- API-Entwicklung: Wir entwickeln APIs, um den Datenaustausch zwischen Ihrer neuen Webanwendung und anderen Softwaresystemen zu ermöglichen.
- Automatisierung von Workflows: Wir richten automatisierte Prozesse ein, die die Effizienz verbessern und manuelle Arbeit reduzieren.
Schritt 5: Testen und Qualitätssicherung
Bevor die Weblösung live geht, führen wir umfangreiche Tests durch, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert:
- Funktionstests: Wir testen alle Funktionen und stellen sicher, dass sie korrekt funktionieren.
- Leistungstests: Wir bewerten die Leistung der Anwendung unter verschiedenen Bedingungen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen im realen Betrieb standhält.
- Sicherheitstests: Wir führen Sicherheitsprüfungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben, damit Ihre Daten sicher bleiben.
Schritt 6: Bereitstellung und Schulung
Nach Abschluss der Tests bereiten wir die Weblösung zur Bereitstellung vor:
- Bereitstellung: Wir implementieren die Anwendung in einer öffentlichen Cloud, auf einem privaten Server oder im Intranet, je nach Ihren Anforderungen.
- Benutzerschulung: Wir bieten Schulungen für Ihr Team an, um ihnen den Einstieg in das neue System zu erleichtern.
Schritt 7: Laufende Unterstützung und Wartung
Nach der Bereitstellung unterstützen wir Ihr Unternehmen weiterhin, um sicherzustellen, dass die Lösung effektiv bleibt:
- Kontinuierliche Überwachung: Wir überwachen die Anwendung auf mögliche Probleme und stellen sicher, dass sie reibungslos funktioniert.
- Updates und Verbesserungen: Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens bieten wir Updates und Verbesserungen der Webanwendung an.
- Technischer Support: Unser Team steht Ihnen bei technischen Fragen oder Problemen zur Verfügung.
Starten Sie noch heute
Lassen Sie nicht zu, dass veraltete Technologie Ihr Unternehmen ausbremst. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihre Microsoft Access-Lösung in eine moderne Webanwendung umwandeln können, die Effizienz steigert, die Sicherheit erhöht und Ihr Unternehmenswachstum unterstützt.
Kontakt
+49 40 41 43 138 43
contact@AccessToWebapp.de
Adresse
Dianaweg 2a
22529 Hamburg